Zum 28. Landestreffen der Ostpreußen in Anklam/Mecklenburg Vorpommern am 10. Mai wurden u.a. auch der Chor und Vorstandsmitglieder von unserem Verein Heide in Heydekrug eingeladen. Am 8. Mai ging es bereits um 2 Uhr in der Nacht mit dem Bus los und um 18 Uhr erreichte man das Hotel Panorama in Stettin, wo für 4 Nächte Quartier bezogen wurde. Am Freitag, den 9. Mai begleitete uns der Vorsitzende der Deutschen Minderheit in Stettin, Herr Thomas Krause, zu einer mehrstündigen Stadtbesichtigung der Stadt Stettin, polnisch Szczecin, eine Stadt an der Oder im Nordwesten Polens mit knapp 400.000 Einwohnern. Die Stadt ist für die Hakenterrasse aus dem 19. Jahrhundert und das restaurierte Schloss der Pommerschen Herzöge mit Kunst- und Geschichtsausstellungen bekannt. Die gewaltige Jakobskathedrale besitzt ein Triptychon aus dem 14. Jahrhundert, Buntglasfenster und einen Turm mit Blick über die Stadt. In der Nähe liegt das gotische Alte Rathaus, in dem sich heute das zum Nationalmuseum gehörende Museum für Stadtgeschichte befindet. Am Samstag, den 10. Mai ging es dann zum Treffen der Ostpreußen nach Anklam, dem eigentlichen Anlass der Reise. Nach dem offiziellen Teil und der Mittagspause folgte der kulturelle Teil mit Darbietungen der Gruppen aus Ribnitz-Damgarten, Bartenstein, Lötzen, Heilsberg und dem Chor Heide aus Heydekrug, der unter der Leitung von Valteris Matulis die Besucher eine Stunde mit ihren Liedvorträgen begeisterte. Nach dem großen Finale aller beteiligten ging es wieder zurück nach Stettin. Für Sonntag gab es für die Gruppe eine besondere Überraschung in Berlin. Peter Schmidt, Inhaber der Firma DESIDUS in Klaipeda/Memel, der dort seit vielen Jahren Hausboote baut, erwartete unsere Gruppe am Müggelsee, wo wir auf das von ihm gebaute Partyschiff eingeladen waren zu einer 5- stündigen Bootsfahrt über die Spree, vorbei an Köpenick bis nach Berlin-Mitte. Bei gespendeten Getränken und heißen Würstchen und herrlichem Wetter genoss man die herrliche Landschaft. Der Chor stimmte immer wieder Lieder an und 3 neue Mitglieder vom Verein bzw. vom Chor wurden zur Aufnahme an Bord getauft. Auch bei der Rückfahrt unseres Busses nach Stettin wurden immer wieder Lieder angestimmt. Am Montag früh ging es dann wieder zurück nach Heydekrug, wo man gegen 23 Uhr eintraf. Ein herzliches Dankeschön sagen wir den Herren Schukat und Schülke für die Einladung nach Anklam, Herrn Krause für die Stadtführung in Stettin und Herrn Peter Schmidt für die einzigartige Bootsfahrt.
U.J.
Der Sponsor Peter Schmidt (mit Handy am Ohr) Das Partyboot
Drei neue Mitglieder des Vereins wurden zur Aufnahme getauft Der Chor vom Verein Heide beim Auftritt in Anklam