35 Jahre Verein Heide in Heydekrug

Am Samstag, den 31. Mai hatte unser zur AdM gehörender Verein Heide um 13 Uhr in den Garten ihres Vereinshauses zur Jubiläumsfeier eingeladen und rund 100 Vereinsmitglieder und Gäste kamen. Die Vorsitzende Frau Gerlinda Stunguriene begrüßte die Besucher und erinnerte an die Gründung des Vereins im Jahr 1990 und dass im Jahr 1996 das Vereinshaus bezogen werden konnte. Doch in den vergangenen Jahren hat sich ein Renovierungs- und Reparaturstau gezeigt, der ohne entsprechende finanzielle Mittel nicht behoben werden kann. Obwohl die Vorstandsmitglieder ehrenamtlich tätig sind und keinerlei finanzielle Zahlungen erhalten, die Vermietung der vorhandenen Gästezimmer sehr, sehr gering ist, reichen die geringen Mitgliedsbeiträge nur für das Allernötigste. Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende bei den Spendern für das Essen, den Getränken und den Kuchen, ohne diese die heutige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Glückwünsche überbrachten Frau Irena Praskeviciene, Vorsitzende vom Deutschen Kulturverein Kaunas, Mechthild und Dieter Massin aus Ahlen, Heiko Kreßin, Vorsitzender vom Deutschen Kulturverein Memel und Uwe Jurgsties, Bundesvorsitzender der AdM, der nach einem kurzen Rückblick auf das Vereinsleben der Vorsitzenden, deren Mann, der sie die ganzen Jahrzehnte unterstützt und allen Vorstandsmitgliedern für die Arbeit dankte. Musikalisch wurde die Feier von Zermena Kreßin (Cello) und Laima Junduliene (Akkordeon) vom Deutschen Kulturverein Memel und dem Chor vom Verein Heide unter Leitung von Valteris Matulis umrahmt. Nach der Feierstunde waren alle eingeladen zu deftigen Fleischkäsebrötchen ( zubereitet von Klaus Seppmann und Andreas Eschenburg), freien Getränken und Kaffee und Kuchen. Nach vielen anregenden Gesprächen, Erinnerungen und Liedvorträgen des Chors endete gegen Abend ein sehr schönes und harmonisches Jubiläumsfest. U.J.

Andreas Eschenburg, 2. Vorsitzender vom Verein Heide und Klaus Seppmann, die beiden „Macher“ des Fleischkäses.

Gerlinda Stunguriene mit ihrem Mann, der stetige Helfer im Hintergrund